Beweggründe
Was wäre eine Welt ohne kleine Revolutionen?
Altbewährtes Wissen, die Natur und dessen Bewahrung sollten gefördert werden. Ich lade euch ein, ein Teil davon zu werden.
Darauf wollen wir achten.
Das macht IMMERGRUEN aus.
Bodenerhaltung
Die so dünne Schicht Mutterboden, die unser Planet umgibt, ist der Untergrund für unsere frischen Lebensmittel.
Vom Saatkorn zum Gemüse
IMMERGRUEN kultiviert ausschließlich samenfeste, vorrangig alte Sorten. So ist eine nachhaltige Reproduktion gewährleistet. Dies bringt Vielfalt und echten Geschmack auf den Speiseplan.
Die Ernte teilen
In einer solidarischen Landwirtschaft wird der Betrieb von vielen privaten Haushalten getragen. So erschaffen Viele einen marktunabhänigen Bezug zu regionalem Gemüse, welches untereinader geteilt wird.
Mitgestalten
Bei IMMERGRUEN ist jede*r eingeladen aktiv das Projekt voran zu bringen. Durch das Mitmachangebot von IMMERGRUEN hast du die Möglichkeit dein Wissen zum Wohle von Natur und Mensch zu erweitern.
Regional und nebenan.
Unsere Standorte in Nordstemmen
FLÄCHE Mahlerten
Kohl, Kürbis, Karotten und mehr.
Im Jahr 2023 werden die Freilandflächen zu einer großen Fläche in Mahlerten zusammengefasst. Dort stehen mir dann bis zu 4000m² Ackerland zur Verfügung.
FLÄCHE GROß ESCHERDE
Kohl, Kartoffen, Blühwiese und mehr.
Mit einem halben Hektar Land in Groß Escherde bei Nordstemmen werden die Solawist*innen mit dem Grundlegendstem versorgt: Kartoffeln, Kohl, Zwiebeln und Hülsenfrüchte wie z.B. Erbsen. Alles in Permakultur und mit einer großen Blühfläche für Bienen. Durch die Kooperation mit einem Biobauern Vorort, der Hühner neben dem Acker im Freiland hält, ist es mir möglich auch Eier anzubieten. Eine weitere Kooperation mit einer Imkerei wird ebenfalls angestrebt.
Gewächshäuser Nordstemmen
Tomaten, Paprika, Auberginen und co.
In Nordstemmen stehen der Solawi Immergruen zwei große Foliengewächshäuser, mit einer Gesamtfläche von 440m² zur Verfügung. Diese werden hauptsächlich für Frühjahrskulturen, wie Asiasalate, Kopfsalate, Radieschen, Rettiche, Spinat usw. verwendet, ehe dann ab Mai die Tomaten, Paprika, Auberginen und Co. einziehen dürfen.
FLÄCHE MAHLERTEN
FEINES, OBST UND EXPERIMENTE
Eine weitere, rund 2500qm große Fläche in Mahlerten bietet mir die Möglichkeit Starkzehrer wie Tomaten, Paprika, Zucchini und Co. anzupflanzen. Hier werden auch Pflanz-Experimente mit alten Sorten durchgeführt und auf Solawi-Tauglichkeit geprüft. Langfristige Kulturen finden hier auch ihren Platz: Brombeere, Himbeeren, Johannisbeeren und andere Obststreucher sollen hier für die zukünftige Ernte gedeihen.
EIN TEIL WERDEN
So teilen wir die Ernte
Bei IMMERGRUEN unterscheiden wir zwischen halben, ganzen und Familien-Anteilen. Falls du dazu Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht.

HALBER ANTEIL
Entspricht dem wöchentlichem Gemüsebedarf von einer Personen. Der halbe Anteil kostet mind. 60€.

GANZER ANTEIL
Entspricht dem wöchentlichem Gemüsebedarf von zwei Personen. Der ganze Anteil kostet mind. 120€.

FAMILIEN-ANTEIL
Ein größerer Bedarf an Gemüse kann in halben Anteilen aufgestockt werden. 1 1/2 Anteil, 2 Anteile etc.
EIN TEIL WERDEN
So teilen wir die Ernte
Bei IMMERGRUEN unterscheiden wir zwischen halben, ganzen und Familien-Anteilen. Falls du dazu Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht.

HALBER ANTEIL
Entspricht dem wöchentlichem Gemüsebedarf von einer Personen. Der halbe Anteil kostet mind. 60€.

GANZER ANTEIL
Entspricht dem wöchentlichem Gemüsebedarf von zwei Personen. Der ganze Anteil kostet mind. 120€.

FAMILIEN-ANTEIL
Ein größerer Bedarf an Gemüse kann in halben Anteilen aufgestockt werden. 1 1/2 Anteil, 2 Anteile etc.