Datenschutzerkläung Solidarische Landwirtschaft IMMERGRUEN
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Thorben Heuer, Moltkestr. 28, 31135 Hildesheim
Email: info@solawi-immergruen,de, Telefon: 0157 52 71 90 80
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen der Website www.solawi-immergruen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den sog. „Logfiles“ auf den Serversystemen gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Es handelt sich um folgende Daten:
(1) verwendete Browsertypen und Versionen
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere
Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(4) die Unter-Websites, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
(1) um die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern
(2) die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Internetseite zu gewährleisten
(3) Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken, die Auskunft darüber erteilen, wie häufig auf die Internetseite zugegriffen wird und welche Unterpunkte dort angeklickt werden, wobei ausschließlich die oben genannten Daten erhoben und gespeichert werden
(4) sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
Die Erhebung dieser allgemeinen Daten wird nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die betroffene Person zu erheben, sondern ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Darüber hinaus werden beim Besuch meiner Website sog. Session – Cookies gesetzt. Diese speichern den Intertaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Diese Art von Cookies speichert keine Informationen über den Nutzer.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Wollen Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an marion@obornik.de.
6. elektronische Post (E-Mail)
Die Kommunikation über E-Mails kann Sicherheitslücken aufweisen. Zum Beispiel können E-Mails auf ihrem Weg zu mir aufgehalten und eingesehen werden. Oft ist auch unklar wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Ebenso kann es passieren, dass die Mail vom Spamfilter automatisch ausgesondert wird. Eine datenschutzsicherstellende Kommunikation durch einfache E-Mail kann daher nicht sichergestellt werden. Gerne können Sie sich trotzdem für den E-Mail-Kontakt entscheiden. Dabei werden die freiwillig von Ihnen übermittelten Daten automatisch gespeichert und für Zwecke der Bearbeitung von Aufträgen oder der Kontaktaufnahme genutzt. Sofern keiner der unter Punkt 3 genannten Fallvarianten auftritt, erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
7. WP Statistics
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
8. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Innerhalb dieses Onlineangebotes werden an einigen Stellen Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Vimeo und Kartenmaterial von Google-Maps eingebunden. Dies setzt leider voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
9. technische Umsetzung
Unser Web-Server wird durch
One.com,
Hyllie Stationstorg 2, 215 32 Malmö
betrieben.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2022.